
Idee, Struktur und Arbeitsweise
-
Idee
„Mit der Stiftung Forum Ziviler Friedensdienst ist ein Grundstock für eine nachhaltige Förderung der Arbeit des Forum Ziviler Friedensdienst e.V. (forumZFD) gelegt. Ein wichtiger Beitrag, um die Unabhängigkeit der Organisation zu stärken.“ So beschreibt Heinz Wagner, Vorsitzender der Stiftung, die Grundidee der Stiftung. "Die finanziellen Beiträge aus den Erträgen des Stiftungskapitals sind deshalb besonders wichtig, weil sie die finanzielle und politische Unabhängigkeit der Friedensarbeit des forumZFD e. V. von öffentlichen Geldgebern nachhaltig stärken."
Erträge aus dem Stiftungsvermögen fließen satzungsgemäß als freie Spende an das forumZFD e. V.. So kann das Geld an genau den Stellen eingesetzt werden, wo es am dringendsten benötigt wird.
-
Struktur
Die Organe der Stiftung sind in der Satzung festgeschrieben. Der Vorstand wird von der einmal jährlich tagenden ZustifterInnen-Versammlung für jeweils zwei Jahre gewählt. Alle Organe der Stiftung arbeiten ehrenamtlich. Lediglich entstandene Kosten für Reise- und Nebenkosten werden erstattet. Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für die Stiftung werden in enger Zusammenarbeit mit dem forumZFD e. V. vorgenommen.
-
Arbeitsweise
Der Vorstand der Stiftung kommt in der Regel viermal im Jahr zusammen. Um Kosten zu sparen, werden zwei Sitzungen in Form von Telefonkonferenzen durchgeführt. Dem Vorstand der Stiftung gehört neben den von der ZustifterInnen-Versammmlung Gewählten ein Mitglied des Aufsichtsrats des forumZFD e. V. an.
Die ZustifterInnenversammlung kommt einmal jährlich zusammen. Sie wählt den Vorstand, ist für die Entlastung des Vorstandes sowie für die Zustimmung der vorgelegten Haushaltspläne zuständig. Insbesondere aber obliegt ihr die Entscheidung über die strategische Ausrichtung der Stiftung inklusive der Frage, wie das Stiftungskapital angelegt werden soll.